Ehrliche Rezension zu »Du wirst noch an mich denken«

by Dorothee Röhrig (Autor)

„Du wirst noch an mich denken“ ist mehr als nur eine Familiengeschichte – es ist eine eindringliche Liebeserklärung an eine schwierige Mutter. Dorothee Röhrig, aus der bekannten Familie Bonhoeffer-Dohnanyi stammend, erzählt mit großer emotionaler Offenheit von ihrem komplexen Verhältnis zu ihrer Mutter. Angestoßen durch ein altes Foto, begibt sie sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit, die bis in die Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahre reicht. Der Spiegel-Bestseller beleuchtet das Leben von Frauen in einer Familie, die durch den Widerstand gegen Hitler geprägt wurde und deren Mitglieder mit Verlusten und Traumata kämpften. Ein berührendes Buch über die Ambivalenz von Mutter-Tochter-Beziehungen und das Erbe einer außergewöhnlichen Familiengeschichte.

»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck
4.1 / 251 Bewertungen

Rezension »Du wirst noch an mich denken«

„Du wirst noch an mich denken“ von Dorothee Röhrig hat mich in seinen Bann gezogen, obwohl ich zunächst etwas skeptisch war. Die Mischung aus persönlicher Familiengeschichte und dem historischen Kontext der Familie Bonhoeffer-Dohnanyi ist tatsächlich faszinierend, wie viele Rezensionen bereits betonen. Der lockere, fast schon journalistische Schreibstil hat mir anfangs etwas gefehlt, ich hätte mir ein bisschen mehr literarische Raffinesse gewünscht. Die sehr kurzen Sätze, die manche Leserinnen und Leser als abgehackt empfinden, haben mich in der ersten Hälfte des Buches tatsächlich etwas gestört. Man fühlt sich als Leserin eher wie eine außenstehende Beobachterin, ein bisschen zu sehr auf Distanz zum Geschehen. Die Schilderungen der Kindheit und Jugend der Autorin erschienen mir stellenweise etwas banal, fast schon alltäglich – Themen wie der Wunsch nach Unabhängigkeit in der Pubertät oder das Gefühl des Unverstanden-Seins sind ja nun nicht gerade einzigartig.

Doch diese anfängliche Reserviertheit wich im Laufe des Lesens immer mehr einer tieferen Verbindung zur Geschichte. Die emotionale Ehrlichkeit, mit der Röhrig über ihr komplexes Verhältnis zu ihrer Mutter spricht, ist beeindruckend. Man spürt die Ambivalenz ihrer Gefühle, die Sehnsucht nach Nähe und das gleichzeitige Bewusstsein für die Verletzlichkeit und die Last, die ihre Mutter mit sich trug. Der Fokus auf das weibliche Erleben innerhalb dieser außergewöhnlichen Familie, die deutsche Geschichte mitgeschrieben hat, ist ein wichtiger und interessanter Aspekt des Buches. Die Autorin beleuchtet auf bewegende Weise, wie sich die Traumata der Kriegs- und Nazizeit auf nachfolgende Generationen auswirkten und wie sie sich in den zwischenmenschlichen Beziehungen manifestieren. Hier wird die Geschichte besonders stark, die banalen Alltagserzählungen rücken in den Hintergrund und der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Vergangenheit.

Gerade die Integration der historischen Ereignisse in die persönliche Erzählung verleiht dem Buch seine besondere Kraft. Man lernt nicht nur etwas über die Familie Bonhoeffer-Dohnanyi, sondern man versteht auch, wie diese Geschichte die Autorin selbst geprägt hat. Die wenigen, aber eindringlichen Metaphern, die Röhrig verwendet, tragen dazu bei, die emotionale Tiefe der Erzählung zu verstärken. Die kleinen Fragen, die sie sich und ihrer Mutter stellt, bilden einen roten Faden durch das Buch und geben ihm eine besondere Struktur. Das Buch ist letztendlich mehr als nur eine Familiengeschichte; es ist ein nachdenkliches und berührendes Porträt einer Frau, die versucht, mit ihrer Vergangenheit und der ihrer Familie umzugehen.

Dennoch muss ich sagen, dass das Fehlen einer Perspektive der Mutter ein schmerzlicher Verlust ist. Ein Dialog, ein Einblick in die Sichtweise der anderen Seite, hätte das Buch, glaube ich, noch bereichern können. Auch die Zitate im Anhang könnten übersichtlicher gestaltet sein. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte halte ich „Du wirst noch an mich denken“ für ein lesenswertes Buch, das besonders für diejenigen interessant sein dürfte, die sich für Familiengeschichten, die Rolle von Frauen in der Geschichte und die Verarbeitung von Familiengeheimnissen interessieren. Es ist ein persönliches, ehrliches und in seiner emotionalen Intensität berührendes Buch, das mich, trotz der anfänglichen Vorbehalte, letztendlich sehr bewegt hat.

Informationen

  • Abmessungen: 13.6 x 1.8 x 19.1 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 320
  • Veröffentlichungsdatum: 2024
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Vorschau Buch

»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck»Du wirst noch an mich denken«: Liebeserklärung an eine schwierige Mutter | Der SPIEGEL-Bestseller – jetzt im Großdruck